Knecht — is a surname and may refer to:* Hans Knecht (1913 1996), Swiss road racing cyclist * Justin Heinrich Knecht (1752 1817), German composer * Peter Knecht (1798 1852), industrialist * Karl Kae Knecht (1883 1972), an American artist, cartoonist *… …   Wikipedia
 
Knecht — Knecht, s.v.w. Bankknecht, s. Hobelbank. Als Knecht wird auch der gerade hölzerne Stab der Tritt (Spinn )räder bezeichnet, der auf die Kurbel gehängt wird und unten an den Fußtritt befestigt ist.  Unter Schraubknecht (Leimknecht) versteht… …   Lexikon der gesamten Technik
 
Knecht — Sm std. (8. Jh.), mhd. kneht, ahd. kneht, as. kneht Jüngling (u.ä.) Stammwort. Aus wg. * knehta m. Jüngling (usw.) , auch in afr. kniucht, knecht, ae. cniht. Herkunft unklar. Abstraktum: Knechtschaft; Adjektiv: knechtisch; Verb: knechten.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
 
Knecht — Knecht: Mhd., ahd. kneht »Knabe; Jüngling; Bursche, Kerl; Junggeselle; Diener; Knappe, Edelknabe; Krieger, Soldat; Held; Lehrling, Geselle«, niederl. knecht »Diener; Knecht; Geselle«, aengl. cniht »Knabe; Jüngling; Schüler; Diener; Krieger« (engl …   Das Herkunftswörterbuch 
 
Knecht [1] — Knecht, 1) Diener der untersten Art, entweder ein Unfreier (s. Leibeigner u. Sklav) od. ein Freier, welcher kraft eines freiwillig eingegangenen Vertrags dient; 2) (Enke), männlicher Dienstbote, welcher die Feldarbeit verrichtet u. dafür von… …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Knecht [2] — Knecht, Justin Heinrich, geb. 1752 in Biberach; wurde 1771 Präceptor u. Musikdirector in Biberach, 1807 Director der Hofmusik in Stuttgart, von wo er aber schon 1809 nach Biberach zurückkehrte, u. st. 1817; er setzte ein zweichöriges Te Deum, das …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Knecht — Knecht, ursprünglich jede dienende männliche Person, wie Knappen (s. Knappe) und gemeine Söldner (Lands , Fuß , Stück , Train , Pack und reisige Knechte). Jetzt nur noch Name der Gehilfen im landwirtschaftlichen Betrieb, wobei ein Großknecht den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon
 
Knecht — Nom alsacien ou allemand signifiant serviteur, valet (au départ jeune homme). Diminutif : Knechtlin …   Noms de famille
 
Knecht — 1. A ual Knecht steant beaft di, diar ia sagt. (Nordfries.) – Johansen, 7. Der alte Knecht (der Teufel) steht hinter dem, der schwört (eidet). 2. Allermann s Knecht kann s nicht jedem machen (kochen) recht. – Gaal, 1027; Eiselein, 384; Simrock,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon 
 
Knecht — Ein Knecht (westgermanisch noch für Jungkerl, Kämpe, später Knappe) ist ein Arbeiter in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Es handelt sich in Deutschland um einen aussterbenden Beruf. Früher gab es im Haushalt den Hausknecht, in Gewerben den… …   Deutsch Wikipedia
 
Knecht — Lakai; Diener; Subalterner; Büttel; Knappe * * * Knecht [knɛçt], der; [e]s, e: 1. (veraltet) männliche Person, die als Arbeiter auf einem Bauernhof schwere Arbeiten zu verrichten hat: er hatte sich als Knecht verdingt; als Knecht arbeiten. Zus.:… …   Universal-Lexikon